Heute haben wir in der Kita das Buch „Leyla und Linda feiern Ramadan“ gelesen.
Wir haben besprochen, dass es Menschen gibt, die nicht an Jesus und Gott, sondern an Allah glauben. Diese Menschen werden Muslime genannt. Der Ramadan ist ein besonderer Monat für die Muslime. In diesem Monat fasten sie von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, in dieser Zeit essen und trinken sie nicht.
Sie machen das, um ihrem Gott näher zu sein und sich an Menschen zu erinnern, die nicht genug zu essen haben. Am Ende von Ramadan feiern die Muslime das Fest des Fastenbrechens, das Eid heißt.
Passend zur Geschichte von Leyla und Linda haben wir Bildkarrten gezeigt, auf denen eine Moschee, eine Synagoge und eine Kirchen zu sehen waren. So konnten wir mit den Kindern über verschiedene Religionen sprechen.
Wir haben gemeinsam herausgefunden, dass es im Islam, ähnlich wie im Christentum, eine Fastenzeit gibt. Während der Geschichte haben wir türkische Kekse probiert. Anschließend haben die Kinder in der Sternschnuppe den Neumond gebastelt, die auch im Flur ausgehängt sind. Der Neumond ist ein wichtiges Symbol, denn er zeigt an, dass der heilige Monat Ramadan beginnt.
Da heute einige Kinder gefehlt haben, haben diese nächste Woche noch einmal die Gelegenheit, die Geschichte zu hören und im Anschluss zu basteln.
Wir wünschen alle Muslimen einen gesegneten Ramadan Monat! 🙂